Datenschutzerklärung Burgkulinarium und Musikfestival 2025 Melchnau

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und der Datenschutz ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert die Kunden und Kundinnen unserer Unternehmung und Nutzer:innen dieser Website gemäss Schweizer Datenschutzrecht über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung von Personendaten. Wir informieren Sie stets transparent darüber, wofür wir Ihre Daten benötigen und ob bzw. wie lange wir diese speichern.

Wir haben technische und organisatorische Massnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern eingehalten werden. Personendaten müssen auf rechtmässige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise bearbeitet werden.

Wir handeln nach den Grundsätzen des DSG, nämlich im Lichte der Transparenz, Zweckbindung, Fairness, Datenminimierung, begrenzten Speicherfristen, Datenrichtigkeit, Datensicherheit, Privacy by Design und Privacy by Default.

Wichtig: Diese Datenschutzerklärung kann geändert werden. Bitte informieren Sie sich stetig und zeitnah über diese Webseite.

    1. Ziel dieser Datenschutzerklärung

Datenschutz ist Vertrauenssache. Ihr Vertrauen ist uns sehr wichtig. In vorliegender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Bearbeitung und Verwendung Ihrer Personendaten.

Primär orientiert diese Datenschutzerklärung über das Folgende:

    • welche Personendaten erheben und bearbeiten wir;

    • zu welchen Zwecken verwenden wir Ihre Personendaten;

    • wer hat Zugang zu Ihren Personendaten;

    • welchen Nutzen hat unsere Datenbearbeitung für Sie;

    • Dauer der Bearbeitung und Speicherung Ihrer Personendaten;

    • Ihre Rechte mit Bezug auf Ihre Personendaten;

    • und unsere Kontaktadressen.

    • Begriffe

    • Personendaten

Personendaten sind all jene Informationen, die mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht, einer bestimmten Person zugeordnet werden können oder eine bestimmte Person identifiziert (bspw. Namen, Adressen, IP-Nummern, E-Mailadressen). Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

    • Bearbeitung

«Verarbeitung bzw. Bearbeitung» bedeutet jeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten.

    • Verantwortlicher

Verantwortlicher ist derjenige, der den Zweck und die Mittel einer Bearbeitung vorgibt, d.h. der entscheidet, dass überhaupt Personendaten bearbeitet werden, und welche wesentlichen Bedingungen dafür gelten.

    • Auftragsbearbeiter

Auftragsbearbeiter ist derjenige, der eine fremde Datenbearbeitung besorgt. Der Auftragsbearbeiter entscheidet zwar selbst, dass er sein Geschäft betreibt und dass er Daten des Verantwortlichen bearbeitet, aber dass diese Bearbeitung überhaupt stattfindet, bleibt die Entscheidung des Verantwortlichen. Der Verantwortliche hat ein Weisungsrecht gegenüber dem Auftragsbearbeiter.

    • Verantwortlicher -für
      die Datenbearbeitung

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für eine bestimmte Datenbearbeitung ist das Unternehmen, primär der Vertragspartner, das den Zweck und Umfang festlegt.

Verantwortlicher für die Datenbearbeitungen nach dieser Datenschutzerklärung ist:

Burgkulinarium Melchnau und Umgebung

c/o Verein Burgruine Grünenberg

Melchnau

E-Mail: praesident@gruenenberg.ch

Bestimmte Bearbeitungen können in der Verantwortung von anderen Unternehmen erfolgen. Dies wird unten in der jeweiligen Beschreibung der Bearbeitung angegeben, sofern dies der Fall ist.

    • Adressaten dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Personen, deren Daten wir bearbeiten und auch unabhängig davon, wie Sie uns kontaktieren, bspw. online, telefonisch oder per Post.

Sie ist sowohl auf die Bearbeitung von bereits erhobenen als auch von künftig zu erhebenden Personendaten anwendbar.

Weitere Hinweise finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie im jeweiligen Vertragswerk. Darin können ergänzende Hinweise auf die bezweckte Datenbearbeitungen enthalten sein.

    • Erhebung der Personendaten

Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Website und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erheben.

In der Regel bearbeiten in der Regel die folgenden Kategorien:

    • Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdaten, etc.);

    • Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mailadresse, etc.);

    • Standort- und Verkehrsdaten;

    • Gerätekennungen wie Ihre IP-Adresse;

    • Ton- und Bildaufnahmen.

    • Überlassene Daten

Personendaten geben Sie uns häufig selbst bekannt, bspw. indem Sie mit uns kommunizieren und dabei Daten übermitteln und uns zur Verfügung stellen.

Dies erfolgt beispielsweise in folgenden Konstellationen:

    • Sie kaufen ein Ticket für den Event Burgkulinarium / Musikfestival;

    • Sie schliessen einen Vertrag mit uns ab oder arbeiten mit uns zusammen;

    • Sie unterstützen den Event mit einem Sponsoring;

    • Sie registrieren sich für andere Angebote, zum Beispiel unseren Newsletter.

Das Bereitstellen von Personendaten erfolgt primär freiwillig. Zur Vertragsabwicklung und -erfüllung müssen wir allerdings gewisse Personendaten erheben und bearbeiten. Auch bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Andernfalls können wir den betreffenden Vertrag nicht abschliessen, erfüllen oder weiterführen. Zur Vertragserfüllung ist das Bearbeiten von Personendaten grundsätzlich erlaubt.

Wenn Sie uns Daten über andere Personen (Freunde oder Familienmitglieder) übermitteln, dürfen wir davon ausgehen, Sie seien dazu befugt und diese Daten seien richtig. Weiter stellen Sie sicher, dass diese anderen Personen über diese Datenschutzerklärung informiert wurden.

Die Bekanntgabe Ihrer Personendaten auf unserer Website oder anlässlich eines Vertragsverhältnisses beinhaltet die Einwilligung, dass diese Personendaten für die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche oder zwecks Aufklärung von Straftaten und sonstigen Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung) bearbeitet werden dürfen.

    • Erhaltene Daten

Personendaten können von anderen Vertragspartnern erhalten, sofern Sie in deren Übermittlung an uns einwilligten. Weiter können wir Personendaten über Sie aus öffentlichen Quellen beziehen.

    • Zwecke der Bearbeitung

Ihre Daten werden nur zum Zweck bearbeitet, der zum Zeitpunkt der Erhebung angegeben wurde, zu dem Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, aufgrund der Geschäftsbeziehung notwendig ist oder der gesetzlich vorgesehen ist.

Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.

Als Organisation erbringen wir Dienstleistungen mit dem Burgkulinarium und dem gleichzeitig stattfindenden Musikfestival. Zur Erfüllung dieses Zwecks werden Daten erhoben, auch Personendaten von Ihnen. Diese Daten dienen einzig dieser Auftrags- bzw. Vertragserfüllung.

    • Vertragsabwicklung

Ihre Daten werden nur zum Zweck bearbeitet, der zum Zeitpunkt der Erhebung angegeben wurde, zu dem Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, aufgrund der Geschäftsbeziehung notwendig ist oder der gesetzlich vorgesehen ist.

Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.

Das Bereitstellen dieser Personendaten erfolgt primär freiwillig. Zur Vertragsabwicklung und -erfüllung müssen wir allerdings gewisse Personendaten erheben und bearbeiten. Zur Vertragserfüllung ist das Bearbeiten von Personendaten grundsätzlich erlaubt.

Wir bearbeiten Personendaten insbesondere zu den folgenden Zwecken:

–           Ticketverkauf für den Event Burgkulinarim / Musikfestival

–           Verwaltung und Abwicklung der Geschäftsbeziehungen

–           Kommunikation mit TeilnehmerInnen sowie übrigen GeschäftspartnerInnen

–           Angebot, Qualitätssicherung sowie Weiterentwicklung der Dienstleistungen

–           Unterhalt, Bereitstellung und Verbesserung der Webseite

Diese Daten dienen einzig dieser Auftrags- bzw. Vertragserfüllung.

    • Kommunikation

Wir möchten mit Ihnen in Kontakt bleiben und auf Ihre individuellen Anliegen eingehen. Wir bearbeiten Personendaten deshalb für die Kommunikation mit Ihnen.

Der Zweck der Kommunikation umfasst insbesondere:

    • die Beantwortung von Anfragen (bspw. via E-Mail oder Kontaktformular auf der Homepage);

    • die Kontaktaufnahme mit Ihnen bei Fragen;

    • die Kundenpflege;

    • die Kommunikation im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung oder Problemen damit;

Hinweis: Die E-Mail-Kommunikation findet über ein offenes, jedermann zugängliches und grenzüberschreitendes Netz statt. Sie ist unverschlüsselt. Es kann somit nicht ausgeschlossen werden, dass so gesendete Daten durch Dritte eingesehen und damit auch die Kontaktaufnahme zum Burgkulinarium bzw. dem Musikfestival nachvollzogen werden kann.

    • Information und Marketing

Wir bearbeiten Personendaten auch zur Beziehungspflege und für Marketingzwecke, bspw. durch Zustellung schriftlicher oder elektronischer Mitteilungen. Solche Mitteilungen können personalisiert werden.

Dabei kann es sich um folgende Mitteilungen handeln:

    • Newsletter

    • Werbe-E-Mails

    • Informationen per Post

    • Werbebroschüren, Magazine und andere Drucksachen;

    • Einladungen zu Anlässen, Gewinnspielen und Wettbewerben.

Sie können Kontakte zu Marketingzwecken jederzeit ablehnen.

Bei Newslettern und anderen elektronischen Mitteilungen müssen Sie ohnehin explizit einwilligen.

    • Sicherheit und Prävention

Wir möchten Ihre und unsere Sicherheit gewährleisten und Missbräuchen vorbeugen.

Zur Gewährung Ihrer und unserer Sicherheit sowie zum Vorbeugen von Missbräuchen bearbeiten wir Personendaten zu Sicherheitszwecken, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Diebstahls-, Betrugs- und Missbrauchsprävention und zu Beweiszwecken.

Ihre Personendaten werden wir daher für Sicherheitszwecke erfassen, auswerten und speichern.

    • Rechtspflichten

Sofern Rechtspflichten bspw. zur Aufbewahrung oder Bekanntgabe bestehen, werden wir die befolgen. Andernfalls werden wir Ihre Personendaten nicht bekannt geben.

    • Rechtswahrung

Zur Durchsetzung unserer Ansprüche bearbeiten wir Ihre Personendaten, bspw. im Rahmen der Beweissicherung oder Abklärung allfälliger Prozessaussichten. Auf Aufforderung hin werden wir Ihre Personendaten Behörden offenlegen.

    • Weitergabe Ihrer Personendaten

Wir können Ihre Personendaten auch an Partner ausserhalb unserer Organisation weitergeben, wenn wir deren Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Primär bearbeiten diese Dienstleister Ihre Personendaten in unserem Auftrag als Auftragsbearbeiter. Wir verpflichten unsere Auftragsbearbeiter mittels Auftragsverarbeitungsvertrags (AV) Ihre Personendaten ausschliesslich nach unseren Instruktionen zu bearbeiten sowie geeignete Massnahmen zur Datensicherheit zu treffen.

Zur Weitergabe Ihrer Personendaten an andere Dritte zu deren eigenen Zwecken bedarf Ihrer Einwilligung, ausser es bestehe eine Rechtsgrundlage, die uns zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet, wie beispielsweise:

    • die Offenlegung von Personendaten an Gerichte und Behörden in der Schweiz und im Ausland

    • die Bearbeitung von Personendaten, um einer gerichtlichen Verfügung oder behördlichen Anordnung nachzukommen oder Rechtsansprüche geltend zu machen

Eventfrog (Ticketbestellungen)

Die Bestellung von Tickets wird über die Seite Eventfrog.ch abgewickelt. Eventfrog kann für die Ticketbuchung können personenbezogene Daten d bearbeiten. Die Datenbearbeitung durch Eventfrog untersteht der Datenschutzerklärung von Eventfrog. Die Datenschutzerklärung von Eventfrog ist abrufbar unter https://eventfrog.ch/de/datenschutzerklaerung.html?mtm_campaign=sub-footer-dse

    • Bekanntgabe ins Ausland

Wir bearbeiten und speichern Personendaten in der Schweiz und in der Europäischen Union. Die DSGVO gewährt ein der Schweiz gleichwertiges Datenschutzniveau.

In bestimmten Fällen können wir Personendaten aber auch Dienstleistern und sonstigen Empfängern bekanntgeben, die sich ausserhalb dieses Gebiets befinden oder Personendaten ausserhalb dieses Gebiets bearbeiten, grundsätzlich in jedem Land der Welt.

Personendaten dürfen nur dann ohne Weiteres ins Ausland gelangen (oder vom Ausland aus abrufbar werden), wenn der betreffende Staat ein Schutzniveau aufweist, das aus schweizerischer Sicht angemessen ist.

Personendaten in angemessener Weise sicher (vorgängige Risikoeinschätzung und vertragliche Sicherstellung des Datenschutzniveaus mittels der neuen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderen, gesetzlich vorgegebenen Massnahmen). Zusätzliche technische Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten werden dann ergriffen, falls unsere Risikoeinschätzung negativ ausfällt.

    • Datenschutz und -sicherheit

Wir treffen angemessene und dem Stand der Technik entsprechende Sicherheitsmassnahmen technischer und organisatorischer Natur, um die Sicherheit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und der Gefahr des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken.

Wir verpflichten auch unsere Auftragsbearbeiter dazu, angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen zu treffen.

Lieder können auch wir Datensicherheitsverletzungen nicht mit letzter Sicherheit ausschliessen. Über einen allfälligen Datenverlust oder ein Datenleck werden wir Sie und den EDÖB im vom Gesetzgeber vorgesehenen Fällen informieren.

    1. Bearbeitungsdauer

In Anwendung der Grundsätze der Datenminimierung und Transparenz bearbeiten und speichern wir Ihre Personendaten nur solange es für die vereinbarter Zweckerreichung (bspw. Vertragserfüllung) erforderlich ist, somit nur solange wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben, bspw. bis zur vollständigen Zahlung. Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht oder anonymisiert.

Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten werden die Daten entsprechend lange gespeichert, beispielsweise 10 Jahre gemäss OR.

Sollten wir Ihrer Daten länger speichern wollen, werden wir Sie um Ihre Einwilligung bitten.

    1. Website

    1. Zweck

Wir informieren, wie und wozu wir bei der Verwendung unserer Webseite Personendaten und andere Daten erheben, bearbeiten, verwenden und speichern, insbesondere im Zusammenhang mit Cookies und ähnlichen Technologien.

    1. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie die Webseiten besuchen. Wenn Sie eine der Webseiten erneut aufrufen, erkennt die Webseite Sie, ohne zu wissen, wer Sie sind. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, Ihnen die Verwendung der Webseite zu erleichtern. Durch den Einsatz von Cookies kann Ihnen nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Ihre Browsereinstellungen können Sie konfigurieren, dass bestimmte Cookies oder ähnliche Technologien blockiert oder bestehende Cookies und andere im Browser gespeicherte Daten gelöscht werden. Sie können Ihren Browser zusätzlich mit Software (sog. Plug-Ins) erweitern, die ein Tracking durch bestimmte Dritte sperrt. Informationen dazu rufen Sie über die Hilfeseiten Ihres Browsers auf, oft unter Datenschutz auffindbar.

Sollten Sie Cookies und ähnliche Technologien blockieren, kann unsere Webseiten allenfalls nicht mehr in vollem Umfang funktionieren.

    1.  

    1.  

    1.  

    1.  

    1.  

    1.  

    1.  

    1.  

    1.  

    1.  

    1.  
      1.  
      1.  

        1. Log-Daten

Bei jeder Verwendung unserer Webseiten werden aus technischen Gründen automatisch bestimmte Daten temporär gespeichert in Protokolldateien, den sogenannten Log-Daten. Es handelt sich nicht abschliessend um folgende technische Daten:

–           IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
–           Angaben über Ihren Internet-Service-Provider,
–           Angaben über das Betriebssystem Ihres Endgeräts (Tablet, PC, Smartphone etc.),
–           Angaben zur verweisenden URL,
–           Angaben zum verwendeten Browser,
–           Datum und Zeit des Zugriffs, und
–           aufgerufene Inhalte beim Besuch der Webseite.

Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Nutzung unserer Webseiten wie Verbindungsaufbau sowie zur Sicherstellung der Funktionalität, Systemsicherheit und -stabilität, der Optimierung unseres Internetangebots sowie zu statistischen Zwecken.

Die IP-Adresse wird ferner zusammen mit Log-Daten und weiteren Daten bei Angriffen auf die IT-Infrastruktur zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Straf- als auch Zivilverfahrens verwendet, bspw. zur Identifikation der betreffenden Personen.

    1. Datenbearbeitung durch weitere Dienste

Die nachfolgend aufgeführten Dienstleistungen sind auf unserer Website eingebunden und eine Datenbearbeitung durch diese Dienstleister erfolgt nur nach expliziter Einwilligung, falls möglich durch «Double-Opt-in». Ihre einmal erteile Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Es handelt sich nicht abschliessend um folgende Dienstleistungen und Dienstleister:

    1. Social Media (Social Plugins)

Wir können auf sozialen Netzwerken und ähnlichen Plattformen Dritter eigene Auftritte betreiben (z.B. Facebook Fanpages). Wenn Sie über solche Auftritte mit uns kommunizieren oder Inhalte von uns kommentieren oder weiterverbreiten, erheben wir entsprechende Angaben und bearbeiten Sie nach unserer Datenschutzerklärung. Wir haben das Recht, aber nicht die Pflicht, Inhalte vor oder nach ihrer Veröffentlichung zu prüfen und Inhalte ohne Mitteilung zu löschen, soweit das technisch möglich ist, oder sie dem Anbieter der betreffenden Plattform zu melden. Beim Verstoss gegen Anstands- und Verhaltensregeln können wir dem Anbieter der Plattform auch den betreffenden Nutzeraccount zur Sperrung oder Löschung melden.

Beim Besuch unserer Social Media-Auftritte können Daten direkt an den betreffenden Anbieter übermittelt bzw. von diesem erhoben und zusammen mit anderen, ihm bereits bekannten Daten bearbeitet werden (z.B. für Marketing- und Marktforschungszwecke und zur Personalisierung der Plattforminhalte).

Zur Verbreitung unserer Inhalte in den sozialen Netzwerken sind auf unserer Website Social Plugins eingebunden. Anbieter des jeweiligen Dienstes ist:

    • Facebook: Meta Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland

    • Instagram: Meta Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland

    • YouTube: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland

Der jeweilige Dienst kann diese Informationen zu Ihrer Endeinrichtung und Ihrem Besuch auf unserer Website erheben: Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, zuvor und danach besuchte Website, Betriebssystem Ihres Endgeräts, Geräteerkennung und -funktionen Ihres Endgeräts, genutzter Browser und installierte Browser-Add-ons, Cookie-ID, Internet- bzw. Mobilfunkanbieter sowie Ihr Standort (falls Sie unsere Website mit einem Mobilgerät abrufen).

Die Rechtsgrundlage für den Zugriff auf gespeicherte Informationen sowie das Speichern von Informationen auf Ihrem Endgerät durch die Dienstleistung oder das Programm ist Ihre Einwilligung. Wir erhalten keine Kenntnis über die auf diese Art gesammelten Daten und deren Verwendung.

Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch Social Plugins und den jeweiligen Plattform-Betreiber erhalten Sie unter:

Auf Richtigkeit der vorstehenden Adress- und Konzernangaben ist nicht gewährleistet und kann im dynamischen wirtschaftlichen Umfeld auch ändern.

    1. Ihre Rechte auf Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.

    1. Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch uns Sie betreffende Personendaten bearbeitet werden. Diesfalls haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Personendaten und auf weitergehende Informationen. Wir bitten Sie, das Auskunftsgesuch zusammen mit einem Identitätsnachweis einzureichen.

    1. Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Personendaten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Bearbeitung fällt darunter auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Personendaten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

    1. Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Löschung oder Anonymisierung aller Sie betreffender Personendaten zu verlangen, sofern wir nicht aus rechtlicher Sicht zur Aufbewahrung verpflichtet sind.

    1. Recht auf Datenübertragbarkeit und Herausgabe

Sie haben ausserdem das Recht, die Daten, die Sie uns bekannt gegeben haben, in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.

    1. Widerruf der Einwilligung

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen können und dies bspw. Kostenfolgen haben kann.

    1. Widerspruch

Sie können der Datenbearbeitungen widersprechen, besonders wenn wir Ihre Personendaten auf Basis eines berechtigten Interesses bearbeiten und die weiteren anwendbaren Voraussetzungen erfüllt sind.

    1. Rechtsweg

Ihre Rechte können Sie auch gerichtlich durchsetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Meldung einreichen. In der Schweiz ist dafür der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) zuständig. Weitergehende Informationen finden Sie unter: http://www.edoeb.admin.ch.

    1. Kontaktdaten

Bei Fragen und Anliegen zum Datenschutz auf unserer Webseite, wenn Sie Informationen über Ihre Daten möchten oder wenn Sie Ihre Daten löschen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartnerin für Datenschutzrecht unter nachstehenden Koordinaten (online oder per Post), ebenso bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Bearbeitung Ihrer Personendaten.

Burgkulinarium Melchnau und Umgebung

c/o Verein Burgruine Grünenberg

Melchnau

E-Mail: praesident@gruenenberg.ch

    1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Wir empfehlen Ihnen deshalb, diese Erklärung regelmässig zu überprüfen.

Letzte Aktualisierung: April 2025